A publication of MedTriX AG

Logistik-Lösungen

23.06.2025

Rhenus Alpina: Deutlich mehr Umsatz als im Vorjahr

Die Logistikdienstleisterin Rhenus Alpina blickt trotz eines herausfordernden Marktumfelds auf ein positives Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete in der Schweiz im vergangenen Jahr gesamthaft einen Umsatz von 448 Millionen Franken.

Rhenus Alpina, die Schweizer Tochter innerhalb der Rheuns-Gruppe, konnte laut eigenen Angaben im vergangenen Geschäftsjahr ihre ambitionierten Budgetziele erreichen. Trotz im Markt rückläufiger Transportvolumina und sinkender Margen erwirtschaftete die Logistik-Spezialistin im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 448 Millionen Franken. Gegenüber dem Vorjahr nahm das Ergebnis um 14 Millionen Franken zu.

«Unsere Logistik-Anlagen waren letztes Jahr gut ausgelastet», freut sich Andreas Stöckli, CEO von Rhenus Alpina. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte sei aber die konjunkturelle Unsicherheit bei den Kunden von Rhenus Alpina spürbar gewesen.

Im Sommer 2024 nahm die Rhenus Port Logistics im Rheinhafen in Kleinhüningen in Basel den neuen trimodalen Umschlag-Terminal 4 in Betrieb. Die auf dem Dach installierte Fotovoltaikanlage erzeugt den gesamten Jahresstrombedarf für Rhenus Port Logistics.

Zudem konnte Rhenus Logistics nach gut eineinhalb Jahren im Januar 2025 ihr neues Logistikzentrum in Möhlin (Kanton Aargau) eröffnen. Dieses wird ausschliesslich mit grünem Strom betrieben und leistet somit ebenfalls einen wichtigen Beitrag an eine nachhaltige Zukunft des Unternehmens.

Derzeit beschäftigt Rhenus Alpina in der Schweiz 1550 Mitarbeitende in verschiedenen Geschäftsbereichen (Rhenus Alpina, Rhenus Logistics, Cargologic, Rhenus Port Logistics, Contargo). Seit dem 20. Juni 2025 ist zudem Hanspeter Weber von Rhenus Logistics neu im Verwaltungsrat von Rhenus Alpina.

www.rhenus.com

Rhenus Alpina: Deutlich mehr Umsatz als im Vorjahr

Neuer Terminal von Rhenus Port Logistics im Basler Rheinhafen.