Schweizerische Post: neue Leiterin Personal

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Post hat Carole Rentsch zur neuen Leiterin Personal gewählt. Aktuell verantwortet die HR-Expertin bei der Post den Personalbereich für den Geschäftsbereich Logistik-Services. In ihrer neuen Rolle wird Carole Rentsch Mitglied der Konzernleitung. Sie folgt am 1. September 2025 auf Valérie Schelker, welche zur Migros-Gruppe wechselt.
Rhenus Alpina: Deutlich mehr Umsatz als im Vorjahr

Die Logistikdienstleisterin Rhenus Alpina blickt trotz eines herausfordernden Marktumfelds auf ein positives Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete in der Schweiz im vergangenen Jahr gesamthaft einen Umsatz von 448 Millionen Franken.
Inspirierendes von Linde Material Handling Schweiz

Die Firma Linde Material Handling Schweiz hat Anfang Juni 2025 offiziell ihr neues «Inspiration Center» in Dietlikon eröffnet. Auf knapp 1000 Quadratmetern präsentiert das Center innovative Lösungen rund um Lagertechnik, Sicherheitsprodukte und Automatisierung in der Intralogistik.
«Die Schweiz ist für uns ein strategisch wichtiger Markt»

Jungheinrich AG | Das Unternehmen Jungheinrich mit Hauptsitz in Hamburg versteht sich als ganzheitlicher Anbieter von Intralogistik-Lösungen. Für Jungheinrich ist die Schweiz ein strategisch wichtiger Markt. Wir von der LOGISTIK-Redaktion haben uns mit Arne Sturm, Leiter Vertrieb und Logistiksysteme sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Jungheinrich AG in der Schweiz, unterhalten.
«Swiss Supply»: Vollumfänglich auf Movement'32 fokussiert

Der Verband «Swiss Supply» hielt kürzlich in Bern seine 5. Generalversammlung ab. Das Wichtigste vorweg: Jörg Mathis von GS1 Switzerland stellt sich für eine weitere, dritte Amtsperiode als Präsident von «Swiss Supply» zur Verfügung. Der Hauptfokus liegt in diesem Jahr vollumfänglich auf der Initiative «Movement'32».
«Lean & Green 2025»: Sieben Firmen ausgezeichnet

An der diesjährigen «Lean & Green Award Night» im Rahmen des «GS1 Excellence Day» im Kursaal Bern wurden zwei Unternehmen für ihre erreichten Teilziele im Bereich der nachhaltigen Logistik gewürdigt. Weitere fünf Unternehmen erhielten eine Auszeichnung für ihren Einstieg ins Programm.
Shiptec holt den «Swiss Logistics Award 2025»

Das «Ecoship»-Projekt der Schweizer Firma Shiptec AG, ein Konvolut an digitalen Assistenzsystemen für eine zukunftsfähige Schifffahrt, hat den prestigeträchtigen «Swiss Logistics Award 2025» erhalten. Den zweiten Platz errang die Firma Galliker mit ihrem Nachwuchs-Projekt «Galliker Academy World», und auf den dritten Platz schaffte es das City-Logistik-Projekt der beiden Unternehmen Planzer und Loxo. Die Logistik-Auszeichnungen wurden gestern Abend im Kursaal in Bern verliehen.
40. Zürcher Logistik-Kolloquium: Mehrwert durch Logistik

Die Logistikberatungsfirma Dr. Acél & Partner feiert am Donnerstag, 8. Mai 2025, das 40. Jubiläum des traditionellen Zürcher Logistik-Kolloquiums in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich. Im Mittelpunkt des Anlasses stehen Vorträge von drei Referenten.
Früher war die Zukunft besser – oder doch nicht?

Nach der erst gerade überstandenen Corona-Krise drohen mit dem US-Zoll-Schock erneut Unsicherheiten und Lieferketten-Störungen. Ein Kommentar.
Swan erweitert seine Geschäftsführung

Die Firma Swan GmbH hat zum 1. April 2025 Matthias Martens als weiteren Geschäftsführer berufen. Mit dem erfahrenen Manager und SAP-Digitalisierungsexperten gewinnt das Unternehmen neben dem bisher alleinigen CEO Alexander Bernhard eine zentrale Führungspersönlichkeit für den strategischen Ausbau des Bereichs SAP Digital Supply Chain (DSC). Gleichzeitig unterstreicht Swan seinen Anspruch, Kunden ganzheitlich entlang der digitalen Lieferkette zu begleiten – von Lagerlogistik über Transport bis zur Fertigung.